Landingpage-Texte schreiben, der Blockbuster für zahlende Kunden

Landingpage-Texte schreiben ist wie das erste Date, vermasselst du es, gibt es keine zweite Chance. Landingpage bedeutet Zielseite der Besucher soll auf deinen Call to Action-Button klicken. Eine Handlungsaufforderung, die leider viel zu oft in die Latzhose geht. Die gute Nachricht, ich zeige dir auf was es ankommt, um zündende Landingpage-Texte zu schreiben.

Am Anfang müssen wir wissen, welche Landingpage deine Zielgruppe (B2B, B2C) verlangt.

  1.  Kaffeehaus-Landingpage, meine Namenskreation für Fließtexte. Kommt in der Praxis eher selten vor und wird nur benötigt bei Themen, die ohne Praxiswissen nicht auskommen. Zum Beispiel, wenn du Kunden gewinnen willst für dein Webinar über Dampfturbinen.
  2. SEO-Management-Landingpage, hier wird alles hineingepackt, was die Suchmaschinenoptimierung verlangt, von Bullet Points bis Keywords. Hier werden kürzere Fließtexte gebraucht. Auffindbarkeit ist King.
  3. Touchdown-Landingpage, im Marketing auch Click-Through benannt. Der Klassiker, diese Art von Landingpages kommt am häufigsten vor. Ziel ist es, mit wenigen Worten und kreativen Bildern die Leser zum Kunden zu machen, anklicken und eintüten.

Im Idealfall soll die Landingpage Leser*innen verführen, auf die Homepage deiner Website zu deinem Webshop, Newsletter, Produkt oder Dienstleistung. Als Zugabe Leads generieren und mit Freebies frohlocken. Also Direktmarketing vom Feinsten. Wie so oft im Marketing werden wir uns in die Lage unserer Zielgruppe versetzen. Was suchen meine zukünftigen Kunden? Welchen Nutzen biete ich an?

Den Nutzen für unsere Kunden kombinieren wir mit kreativen Sätzen. Natürlich geben wir in unserer Landingpage nicht alles preis, sondern ködern (teasern) geschickt zum Call to Action. Logisch, sonst wäre die Landingpage überflüssig. Die Kunst beim Texten liegt hier nicht mit Werbegebrüll die Tür einzutreten. Sondern den Kunden ein Gefühl von gesucht und gefunden zu vermitteln. Emotion, Wortwitz und Storytelling sind die Erfolgsgaranten für Landingpages zum Niederknien.

So nicht: Du hast Angst vor deinem Zahnarzt? Komm zu uns, wir bohren dich glücklich.

Besser so: Träume vor dich hin, wenn wir deine Zähne glücklich machen.

So nicht: Bücher besser schreiben.

Besser so: So schreibst du fesselnde Bücher, dass Shakespeare freiwillig in Rente geht.

Warum viele Landingpages keine Ergebnisse erzielen, diese Fehler solltest du vermeiden.

Umständliche Formulare: Du möchtest Kunden für deinen Newsletter gewinnen und dein Formular gleicht einer Abhandlung der Vereinte Nationen. Niemand hat Lust, seine Deutsch- Matura zu wiederholen. Reduziere die Datenabfrage auf ein Minimum.

Der Kundennutzen wird nicht kommuniziert: Mit Marketingsprüchen aus der Bronzezeit wird keine Landingpage zum Kassenschlager. Nur weil dein Uni-Professor der Meinung ist, dass die guten alten Marketinggesetze immer Gültigkeit haben. Deine Zielgruppe hat ein Problem und du hast die Lösung. Der Benefit muss sofort erkennbar sein ohne Werbegebrüll.

Eine Landingpage ist eine Verkaufsseite mit einer klaren Botschaft: Vermeide störende Elemente wie externe Links oder ein Seitenmenü. Deine Leser*innen sollen auf deinen Call to Aktion-Button klicken und nicht die Konkurrenz beglücken.

Storytelling und Kundennutzen ersetzen Superlative.

Vermeide Superlative: Wörter wie seriös, perfekt, professionell oder das Beste. Ausgelutschte Marketingwörter bringen keine Kunden, sondern gehören in ein Retro-Museum. Wenn du unseriös oder ein Amateur bist, wird dir auch keine Landingpage weiterhelfen. Handwerk muss erlernt werden, hier gibt es keine Abkürzung.

Du siehst eine coole Landingpage zu schreiben ist keine Hexerei. Halte deine Texte möglichst kurz und nutze Bullet-Points. Natürlich dürfen für deine Texte kreative Bilder und Video nicht fehlen. Ob und welche Videos deine Landingpage benötigt, ist abhängig von deinem Budget und deiner Branche.

Mit Themenvideos deine Landingpage aufmöbeln.

Auf meiner Website dreht sich alles ums Schreiben. Deshalb machen Videos bei meinem Thema wenig Sinn. Es würde nur vom Wesentlichen ablenken. Davon abgesehen möchtest du bestimmt keinen Texter sehen, mit grauen Schläfen, der stundenlang auf seinem Laptop hämmert. Bist du im Marketing, Webdesigner oder als Content Manager tätig, sieht die Sache schon anders aus. In diesen Branchen sind informative Videos auf der Landingpage Pflichtkür. Hier sollten nur fachmännisch produzierte Videos veröffentlicht werden und keine Filmchen aus der Selfie-Fabrik.

 Achtung! Bevor du loslegst, beginnt die wichtigste Arbeit, die Recherche deiner Zielgruppe. Auf welcher Social Media-Plattform finde ich meine Zielgruppe? Was bietet die Konkurrenz?

 Verbinde Kreativität, Emotionen mit Kundennutzen und deine Landingpage-Texte sind reif für dein Business.